Dreißig Speichen umhüllen eine Nabe:
In ihrem Nichts besteht der Nabe Werk.
Man höhlet Ton und bildet ihn zu Töpfen:
In ihrem Nichts besteht der Töpfe Werk.
Man gräbt Türen und Fenster, damit die Kammer werde:
In ihrem Nichts besteht der Kammer Werk.
Darum: Was ist, dient zum Besitz.
was nicht ist, dient zum Werk.
Laotse, Tao te King
Feng Shui ist Werkzeug und Wissenschaft zur Herstellung der Balance zwischen Mensch und Raum.
Von seinem Ursprung chinesisch und traditionell, hat es im Lauf der Jahrhunderte viele Entwicklungen und Ausprägungen erfahren.
Ich betreibe Feng Shui sowohl intuitiv als auch analytisch. Der Fokus liegt auf den Problemstellungen der Räumlichkeiten und den Bedürfnissen und Anliegen der Menschen, die in ihnen wohnen oder arbeiten.
Ein Büroraum hat andere Anforderungen als ein Schlafzimmer oder ein Hotelfoyer. Diese gilt es individuell herauszufinden und in Abstimmung zu bringen mit den Menschen, die sich darin aufhalten.
Das ist eine besonders anspruchsvolle Arbeit, der ich mich ebenso besonders gern widme.
Wie so eine Arbeit aussehen kann, sehen Sie unten in einem Beispiel.